Jeckenwanderung

D´r Zoch kütt

Genau an dieser Stelle hier geht es los. Am frühen Mittag des Karnevalssonntags. Wagen werden abgestellt. Hektik herrscht. Kisten mit Bier und anderen Getränken werden geschleppt. Man sieht blaue Säcke voll mit Kamelle und anderem Wurfmaterial, die schnell verstaut werden. Kölsche Tön. Überall bunt verkleidete Gruppen. Zwischendurch schon das erste Alaaf. Chaos. Aufgeregte Kinder und Jugendliche. Gesicht noch schminken.

Plötzlich läuft alles. Wie an der Schnur gezogen, setzen sich Wagen und Fußgruppen in Bewegung. Der Denklinger Prinzenwagen wird gegrüßt, es wird gewunken. Dreimal Denklingen Alaaf! Ohrenbetäubende Musik. Unvorstellbar schön geschmückte Wagen und Fußgruppen mit phantastischer Verkleidung. Mann und Maus. Im letzten Wagen dann die Denklinger Tollitäten samt Hofstaat – und direkt dahinter die Polizei und der Kehrwagen.
Wir blicken 12 Jahre zurück. Die KG Rot-Weiß Denklingen ist stolz auf eine einmalige Aktion: über 50 Helfer sind ausgerüstet mit Schneeschaufeln. Traktoren, Anhänger, Raupen und Bagger stehen parat, um den ca. 2km langen Zugweg von tonnenweise Schnee zu befreien, damit sich der Prinzenwagen mit dem Dreigestirn Prinz Holger I., Bauer Ralf und Jungfrau Jüppina nebst 39 Gruppen der großen Menge an Zugteilnehmern hindernisfrei präsentieren kann.
Erstmals fand in der Session von Prinz Ralf I. und Prinzessin Conny im Jahre 2000 ein Karnevalsumzug statt und man sah Kamelle und Strüssjer durch die Luft fliegen. Doch erst im Jahr 2004 kam die KG zu einem eigenen prächtigen Prinzenwagen; bisher wurde er immer ausgeliehen. Auf den Namen Selma Bürgfried wurde er getauft. In diesem Namen wurden die Personen (Herbert Selent, Jürgen Martini, Helmut Bürger, Bernd Friedrichs) verewigt, die maßgeblich dazu beitrugen, dass die Denklinger Tollitäten den Jecken von ihrem Festwagen zujubeln konnten.
Traditionell treffen sich Zugteilnehmer, Besucher und viele Mitglieder des Vereins anschließend zur großen Zugparty im Festzelt. Dort werden Jahr für Jahr die prächtigsten Kostüme und phantasievollsten Motivwagen prämiert. An Ideenreichtum kaum zu übertreffen waren dabei stets die Frauengruppe des TuS Denklingen und der Kegelclub „Die Beißer“, die es schon wiederholt geschafft haben, auf die Titelseite unserer Tageszeitung zu gelangen.

Text: Karolin Schmitz